Die Gemeinde Lindau mit ihren schönen Dörfern Lindau, Tagelswangen, Grafstall, Winterberg, Kemptthal sowie die Weiler Eschikon und Kleinikon. Die Gemeinde Lindau hat in seinem Wappen einen schönen Lindenbaum. Der Lindenbaum blüht mit seinen speziellen Blumen im Frühling. Es ist immer wieder ein schönes Geschenk, frische Lindenblüten für einen feinen Tee.
Wir sind aber überzeugt, es braucht Blumen Momente. Darum wird es in der Region Effretikon ein Blumen-Paradies eröffnet. Bei Kaffee, in gemütlicher Ecke, geht es nicht nur um Verkaufen und Umsatz, sondern um Menschen eine Freude zu machen. Sie dies mit einem Schwatz oder einfach einem wunderschönen Blumenstrauss. Darum reden wir auch Dialekt und heissen P&S Blueme.
Ein paar Fakten über die Gemeinde Lindau(Quelle Wikipedia): Im Jahr 1464 kam das Gebiet unter die Zürcher Herrschaft. Erst 1711 wurden die Dörfer zur Kirchgemeinde Lindau vereinigt, aus der später die politische Gemeinde hervorging. 1861 erstand Michael Maggi die Hammermühle im Kemptthal, sein Sohn Julius Maggi begründete hier 1869 die Maggi Werke. Die Bevölkerung verteilt sich auf die verschiedenen Dörfer: Lindau hat 830 Einwohner, Grafstal und Kemptthal 1'486 Einwohner, Tagelswangen 2'353 Einwohner und Winterberg 953 Einwohner. Das sind total 5'622 Personen (Stand am 1. Januar 2018).